
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an sich ist ein sehr breit gefächerter Begriff, welcher heutzutage immer häufiger hier und da verwendet wird. Genau genommen muss man jedoch zwischen drei wesentlichen Bereichen der Nachhaltigkeit unterscheiden:
Ökologische Nachhaltigkeit
- Ressourcenschohnung
- Emmisionsreduzierung
- Erhalt der Ökosysteme
- Vermeiden irreversibler Schäden
Ökonomische Nachhaltigkeit
- Innovationspotenzial
- langfristiges Wachstum
- Effiziente Unternehmensführung und Ressourcenverwendung
- Wertschöpfung
Soziale Nachhaltigkeit
- Solidarsystem
- Gleichberechtigung
- Beschäftigunssicherung
- Bekämpfung von Armut
- gerechte Verteilung von Ressourcen
Zudem kommen moralische und kulturelle Verantwortung:
- Transparente Kommunikation
- Kulturförderung
- Bildungsprogramme
- Zusammenarbeit
- Spenden für den guten Zweck
Auch außerhalb von Dingen wie dem “World-Earth-Day” oder dem “Pride Month” müssen wir und als Menschen dieser Erde unseren Verantwortungen bewusst sein und versuchen in den verschiedenen Bereichen so nachhaltig wie möglich zu handeln.
Unser Beitrag zu einer Nachhaltigen Welt
Auch wir als Momentum Racingteam tragen eine solche Verantwortung und sind uns dieser durchaus bewusst. Hier ein Überblick wie wir versuchen dieser Verantwortung nachzukommen und Anregungen wie man selbst ganz einfach nachhaltiger leben kann:
Ökologisch:
- Wir versuchen nicht konventionell, sondern ökologisch zu produzieren
- Irgendwelche nachhaltigen oder recycelten Materialien verwenden wo es nur geht
- Biologisch abbaubare Produkte verwenden
- Kleidung aus Bio-Baumwolle, Verzicht auf Polyester
- Nutzung bestehender Produktions- und Transportnetzwerke (z.B. ÖPNV)
- Digitalisierung von Werbeflächen, ressourcenschohnendes Marketing
Ökonomisch:
- Effiziente Verwendung von Geldern
- Einen Return on Invest bieten, etwas für eine Erhaltene Leistung zurückgeben
- Produktion und Anschaffung neuer Güter gut überlegen um Ressourcenverschwendung zu vermeiden
- Internalisierung negativer externer Effekte, den an der Umwelt angerichteten Schaden ausgleichen, z.B. durch Spenden an Umweltorganisationen
Sozial:
- Events in der Öffentlichkeit mit Informationsvermittlung und Angebot eines einzigartigen Freizeiterlebnis (z.B. F1 in Schools Switzerland)
- Betreuung von Junior-Teams an der Schule, Nachhilfeunterricht geben
- Die Produktion unseres Autos dient als Lehraufgabe für Azubis in Unternehmen dienen
- MINT Berufe bewerben, die MINT Branche ausbauen und attraktiver für junge Leute machen
- Unsere Sponsoren stellen für Besuchern unserer Kanäle mögliche Jobangebote dar
- Möglichst Fair-Trade Produkte kaufen
- Versteigerung des Art Cars zum guten Zweck